• Home
  • Museum
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Rheinschifffahrt
      • Drucker-Werkstatt
      • Maschinen- und Fuhrpark
    • Vereinsaktivitäten
      • Besichtigungen
      • Arbeitskreis
      • Brot backen
      • Flohmarkt
    • Wege zum Museum
    • Geschichte d. Hofguts
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Aufnahmeantrag
    • Öffnungszeiten
    • Medien
    • Trauung im Museum
    • Kultur im Museum
    • Archiv - alte Website
  • Aktuelles
    • Meldungen & Termine
    • Archiv
    • Leserbriefe
    • Presse / PM
    • Wie geht's dem Dieselross?
    • Verkauf Museumsstücke
  • Termine
  • Rheinübergänge
    • Rekonstruktion Rheinbrücke
    • Spätmittelalterliche Fähre
    • Rheinkorrektion
    • Rheinübergang in der Kunst
    • Rheinübergang Maxau
    • Die Rheinfähren
    • Rheinübergang Wintersdorf
    • Rheinübergang Iffezheim
    • Rheinübergang Gambsheim
  • Kontakt
    • Familiennamen-Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Sie befinden sich hier: Knielinger Museum > Aktuelles > Meldungen & Termine

KULTUR IM MUSEUM – Einweihung des Konzert-Flügels

Zur offiziellen Einweihung des Konzert-Flügels begrüßte Ute Müllerschön Paul Beskers mit seiner Jazz Band im frisch renovierten Museumsstall. Zahlreiche Gäste waren dazu erschienen.

Kaim Konzert-Flügel

Begrüßung der Gäste

Paul Beskers Jazz Kollektiv

Die Besucher sind begeistert

Paul Beskers mit seinem Saxophon

Die jungen Künstler nach der 3. Zugabe

Im Rückblick erinnerte sie daran, wie der Museumsverein zu dieser Errungenschaft kam. Der aus einem Nachlass in Ettlingen stammende hochwertige 90 Jahre alte Kaim Flügel aus dem Jahr 1927 gehörte einst einem Musikliebhaber.

Unter den zahlreichen Interessenten durfte sich letztendlich der Museumsverein über das Instrument freuen. Nach einer fachmännischen, klaviertechnischen Restaurierung ist ein Instrument wieder erwacht, das heute Abend seine Bewährungsprobe erleben wird.
Bandleader und Saxophonist Paul Beskers sammelte bereits in diversen Formationen umfangreiche Bühnenerfahrung (bad-betterbest-Quartett, Bigband des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe, Jazz Juniors BaWü, u.a.). Nun steht er kurz vor seinem Jazz-Studium in Hamburg und freut sich, das „Paul Beskers Jazz Kollektiv“ einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dafür versammelte er mit Sebastian Ascher (Bass) sowie den Brüdern Moritz (Piano) und Felix Langmaier (Drums) äußerst talentierte angehende Profimusiker um sich. 

Alle vier Instrumentalisten sind Mitglieder des renommierten Jugendjazzorchesters Baden-Württemberg, wo sie mit den begabtesten jungen Jazzmusikern des Landes auf professionellem Niveau musizieren.
Mit „Paul Beskers Jazz Kollektiv“ erlebten die Besucher einen hinreißenden Abend mit einer Mischung aus traditionsreichen Jazzstandards und neuen Eigenkompositionen. Ihre virtuosen technischen Fähigkeiten und die musikalische Ausdrucksfähigkeit der Musiker begeisterten die Besucher den ganzen Abend. Immer wieder brandete offener Applaus auf und mehrmalig gegebene Zugaben wurden mit Begeisterung aufgenommen. 

Alle vier jungen Musiker nehmen demnächst ein Musikstudium auf. Paul studiert in Hamburg, Moritz in Stuttgart, Sebastian in Köln, nur Felix bleibt in Karlsruhe. Wir wünschen den jungen Musikern alles Gute für ihr Studium und viel Glück in ihrem weiteren Leben.

Die Küche mit ihren Leberwurst- und Schmalzbroten mit Bibbeleskäs und Obazter waren am Anfang der Vorstellung, in der Pause und am Ende genau so gefragt wie diverse Getränke, die angeboten wurden. Die Besucher blieben noch lange nach dieser gelungenen Veranstaltung zusammen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Text und Bilder: Erich Frei

02.10.2018

<< Zurück

Unsere Ausstellungen

  • Sonderausstellungen
  • Rheinschifffahrt
  • Drucker-Werkstatt
  • Maschinen- und Fuhrpark

Freunde & Partner

  • Heimatverein Fokus Maximiliansau
  • Pamina-Rheinpark
  • Bürgerverein Knielingen e.V.
  • Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 
  • Museen weltweit
  • Museen im Lande
  • Deutsches Museumsportal
  • Kulturbox

Unsere Anschrift:

Förderverein Knielinger Museum e.V.

Ute Müllerschön, 1. Vorsitzende
Trifelsstraße 6
76187 Karlsruhe  (Knielingen)

Familiennamen-Service

Wollen Sie wissen, wo Ihr Familienname herkommt? Klicken Sie hier

Informationen

  • Familiennamen-Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookie-Einstellungen anpassen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
Speichern Alle Cookies akzeptieren