• Home
  • Museum
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Rheinschifffahrt
      • Drucker-Werkstatt
      • Maschinen- und Fuhrpark
    • Vereinsaktivitäten
      • Besichtigungen
      • Brot backen
      • Flohmarkt
    • Wege zum Museum
    • Geschichte d. Hofguts
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Aufnahmeantrag
    • Öffnungszeiten
    • Archiv - alte Website
  • Aktuelles
    • Meldungen & Termine
    • Archiv
    • Presse / PM
  • Termine
  • Rheinübergänge
    • Rekonstruktion Rheinbrücke
    • Spätmittelalterliche Fähre
    • Rheinkorrektion
    • Rheinübergang in der Kunst
    • Rheinübergang Maxau
    • Die Rheinfähren
    • Rheinübergang Wintersdorf
    • Rheinübergang Iffezheim
    • Rheinübergang Gambsheim
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Förderverein
Sie befinden sich hier: Knielinger Museum > Aktuelles > Meldungen & Termine

Thementag "Holz" am 2. Juni 2024

Dem Thema Holzbearbeitung wollten wir uns an unserem 1. Thementag des Jahres 2024 widmen und dazu haben wir tolle Unterstützung bekommen:

Unser Museumsmitglied Dr. Manfred Ohmer erklärt seine Arbeit an der Drechselbank.

3 Mitarbeiter der Firma Holzbau Eberlein & Rappsilber waren am Thementag im Einsatz.

Die Handwerkskammer Karlsruhe, namentlich deren Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon, zeigte sich hoch erfreut in einem Interview in den BNN im Vorfeld dieser Veranstaltung darüber, wie das Knielinger Museum durch solche Veranstaltungen die Handwerke aus dem Museum in die jetzige Zeit holt. „Handwerk ist Kulturträger“ war die Aussage und an diesem Sonntag traten wir den Beweis an.

Georg Eberlein von der Firma Holzbau Eberlein & Rappsilber, Karlsruhe, sagte spontan zu, gemeinsam mit seinem Zimmerermeister Markus Weiß und dem Auszubildenden Michael Petersen den Besuchern Frage und Antwort zu stehen. Sie brachten nicht nur entsprechendes Holzmaterial/Balken mit, auch historische und seit jeher im Zimmerer-Handwerk benutztes Handwerksgerät wie Stemmeisen, Schnitzeisen, Hammer, Zimmermannswinkel und Säge wurden bei der Arbeit durch Michael Petersen an einem Holzverbindungsstück benötigt.

Meister Weiß wusste sehr geschickt, die modernen Maschinen einzusetzen, um in kurzer Zeit die benötigten Holzverbindungen herzustellen. Fasziniert wurden die Handwerker bei ihrer Arbeit beobachtet und keine Frage blieb unbeantwortet.

Georg Eberlein hatte auch Pläne mitgebracht und das Modell eines Knielinger Fachwerkhauses aus dem Besitz des Museums war ein wunderbares Anschauungsstück handwerklicher Kunst und Möglichkeiten. Hier konnte man die Begriffe Eckblatt, Zapfenstoß, Hakenblatt und vieles mehr hervorragend erklären.

Abgerundet wurden die Informationen rund um das Thema Holzbau durch Informationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und den Hinweis auf Deutschlands Fachwerk-Hauptstadt Quedlinburg.

Der Knielinger Museumsverein bedankt sich sehr herzlich für die Mithilfe bei der Gestaltung des Thementages „Holz“ durch die Mitarbeiter von Eberlein & Rappsilber und hofft auf weitere gute Zusammenarbeit.

Aber nicht nur großes Holz wurde bearbeitet – auch unser Vereinsmitglied Dr.Manfred Ohmer war im Einsatz und zeigte, wie geschickt er an der Drechselbank ist. Er schuf an diesem Tag sehr unterschiedliche Holz-Schäufelchen und Kreisel und erzählte den zahlreichen Besuchern, wie sehr ihn dieses Hobby fasziniert und er sich gern dem historischen Handwerk des Drechselns, mittlerweile immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe, widmet. Die Späne flogen und die Leute staunten, wie sich ein Holzklotz unter seinen kundigen Händen in einen schönen Gebrauchsgegenstand verwandelt.

Wer noch mehr wissen wollte, fand weitere Informationen zum Thema „Drechseln auch in anderen Ländern“ auf einer Info-Tafel.

Waltraud Heger

08.06.2024

<< Zurück

Unsere Ausstellungen

  • Sonderausstellungen
  • Rheinschifffahrt
  • Drucker-Werkstatt
  • Maschinen- und Fuhrpark

Freunde & Partner

  • Heimatverein Fokus Maximiliansau
  • Pamina-Rheinpark
  • Bürgerverein Knielingen e.V.
  • Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 
  • Museen weltweit
  • Museen im Lande
  • Deutsches Museumsportal
  • Kulturbox

Hier finden Sie uns:

Knielinger Museum

Maxau am Rhein 24
76187 Karlsruhe

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Förderverein
Cookie-Einstellungen anpassen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
Speichern Alle Cookies akzeptieren