• Home
  • Museum
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Rheinschifffahrt
      • Drucker-Werkstatt
      • Maschinen- und Fuhrpark
    • Vereinsaktivitäten
      • Besichtigungen
      • Arbeitskreis
      • Brot backen
      • Flohmarkt
    • Wege zum Museum
    • Geschichte d. Hofguts
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Aufnahmeantrag
    • Öffnungszeiten
    • Trauung im Museum
    • Archiv - alte Website
  • Aktuelles
    • Meldungen & Termine
    • Archiv
    • Presse / PM
  • Termine
  • Rheinübergänge
    • Rekonstruktion Rheinbrücke
    • Spätmittelalterliche Fähre
    • Rheinkorrektion
    • Rheinübergang in der Kunst
    • Rheinübergang Maxau
    • Die Rheinfähren
    • Rheinübergang Wintersdorf
    • Rheinübergang Iffezheim
    • Rheinübergang Gambsheim
  • Kontakt
    • Familiennamen-Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Förderverein
Sie befinden sich hier: Knielinger Museum > Rheinübergänge > Rheinübergang Maxau

Historische Aufnahmen der Eisenbahn-Schiffsbrücke 1865 - 1938

Text Rheinübergang Maxau"

Auf eine erste Schiffsbrücke bei Maxau folgte 1865 eine Eisenbahn-Schiffsbrücke, die erste dieser Art in Europa. Das Brückenpersonal öffnete und schloss die Brücke, um je nach Bedarf die Schifffahrt oder den Zug, Personen- und Güterverkehr passieren zu lassen. Die Aufnahmen entstanden im Jahr 1938 kurz vor der Einweihung der neuen kombinierten Brücke (rechts im Bild) und damit dem Ende der Eisenbahn-Schiffsbrücke.

(Fotos: Generallandesarchiv Karlsruhe)

Eisenbahn-Schiffsbrücke geöffnet
Eisenbahn-Schiffsbrücke geöffnet
Eisenbahn-Schiffsbrücke geschlossen
Eisenbahn-Schiffsbrücke geschlossen

Das Modell der Eisenbahn-Schiffsbrücke im Knielinger Museum

Ein maßstäbliches Funktionsmodell der Eisenbahn-Schiffsbrücke wurde von Mitgliedern des Knielinger Museumsvereins nach den Original-Bauplänen aus dem Generallandesarchiv detailgetreu rekonstruiert. Die beweglichen Brückenjoche werden aus- und eingefahren, um so den Weg für Schiffsmodelle oder den Modellzug freizugeben.

(Fotos: Erich Frei)

Modell Eisenbahn-Schiffsbrücke
Modell Eisenbahn-Schiffsbrücke
Modell Eisenbahn-Schiffsbrücke
Modell Eisenbahn-Schiffsbrücke
Erbauer: Werner Vollmer, Klaus Huber
Erbauer: Werner Vollmer, Klaus Huber
Erbauer: Werner Vollmer, Klaus Huber
Erbauer: Werner Vollmer, Klaus Huber

Die modernen Brücken

Die Rheinbrücken bei Karlsruhe-Maxau und der benachbarte Pegel Maxau bilden das nördliche Tor zum PAMINA-Rheinpark. Die moderne vierspurige Schrägseilbrücke mit einer Länge von 292 m wurde 1966 in Betrieb genommen. Der über 3 m hohe stählerne Fahrbahnträger wird über einen 46 m hohen Stahlmast mittig abgespannt. Jede Abspannung besteht aus 18 Spiralseilen mit Durchmessern von 75 mm. Die beiden Bahnbrücken sind 7m breit und 12 m hoch und kommen in ihrem Erscheinungsbild der Brücke von 1938 sehr nahe. Die Stahlfachwerkträger sind vollständig geschweißt.

Straßenbrücke und Bahnbrücke
Straßenbrücke und Bahnbrücke
Straßenbrücke
Straßenbrücke
Die modernen Brücken vom Hofgut Maxau aus
vom Hofgut Maxau aus

Die Rheinübergänge

  • Rekonstruktion Rheinbrücke
  • Spätmittelalterliche Fähre
  • Rheinkorrektion
  • Rheinübergang in der Kunst
  • Rheinübergang Maxau
  • Die Rheinfähren
  • Rheinübergang Wintersdorf
  • Rheinübergang Iffezheim
  • Rheinübergang Gambsheim

Freunde & Partner

  • Heimatverein Fokus Maximiliansau
  • Pamina-Rheinpark
  • Bürgerverein Knielingen e.V.
  • Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 
  • Museen weltweit
  • Museen im Lande
  • Deutsches Museumsportal
  • Kulturbox

Unsere Anschrift:

Förderverein Knielinger Museum e.V.

Ingrid Mühl
Rhodter Str. 13
67483 Edesheim

Familiennamen-Service

Wollen Sie wissen, wo Ihr Familienname herkommt? Klicken Sie hier

Informationen

  • Familiennamen-Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Förderverein
Cookie-Einstellungen anpassen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
Speichern Alle Cookies akzeptieren