• Home
  • Museum
    • Ausstellungen
      • Sonderausstellungen
      • Rheinschifffahrt
      • Drucker-Werkstatt
      • Maschinen- und Fuhrpark
    • Vereinsaktivitäten
      • Besichtigungen
      • Arbeitskreis
      • Brot backen
      • Flohmarkt
    • Wege zum Museum
    • Geschichte d. Hofguts
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Aufnahmeantrag
    • Öffnungszeiten
    • Medien
    • Trauung im Museum
    • Kultur im Museum
    • Archiv - alte Website
  • Aktuelles
    • Meldungen & Termine
    • Archiv
    • Leserbriefe
    • Presse / PM
    • Wie geht's dem Dieselross?
    • Verkauf Museumsstücke
  • Termine
  • Rheinübergänge
    • Rekonstruktion Rheinbrücke
    • Spätmittelalterliche Fähre
    • Rheinkorrektion
    • Rheinübergang in der Kunst
    • Rheinübergang Maxau
    • Die Rheinfähren
    • Rheinübergang Wintersdorf
    • Rheinübergang Iffezheim
    • Rheinübergang Gambsheim
  • Kontakt
    • Familiennamen-Service
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Sie befinden sich hier: Knielinger Museum > Museum > Förderverein

Förderverein: Gründung

Der Förderverein Knielinger Museum e.V. – entstanden aus einer Initiative von Mitgliedern des Bürgervereins  - ist im Dezember 1992 gegründet und im März des darauffolgenden Jahres in das Vereinsregister des Amtsgerichts Karlsruhe eingetragen worden. 

Der Zweck und die Ziele des Vereins sind in Paragraf 2 der Satzung festgehalten.

Der Förderverein Knielinger Museum e.V, kurz Museumsverein, versteht sich als lebendiger Kulturverein, der – aus der Vergangenheit lernend – die Gegenwart begreifen will und dazu beitragen möchte, mit Plan und Ziel in die Zukunft zu schauen. Eine Zukunft für unseren Heimatort, die mehr als die Vergangenheit geprägt sein soll durch Rücksichtnahme auf die Menschen. Lebenswert und liebenswert soll Knielingen sein für unsere Kinder, die künftigen Knielinger. 

Der Museumsverein hat im städtischen Hofgut Maxau , das am westlichen Stadteingang direkt am Rhein liegt, sein Domizil gefunden. Aus einem ehemaligen Stall hat sich seit 1993 nach und nach ein liebenswertes Museum entwickelt, das inzwischen über eine Ausstellungsfläche von nahezu 1.000 Quadratmetern verfügt.  

Geleitet wird der Museumsverein durch einen neunköpfigen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand, der ideenreich und mit starkem Teamgeist seine zahlreichen Aktivitäten umsetzt.

Unterstützen Sie den Förderverein Knielinger Museum e.V. durch Ihr aktives Interesse und Ihre Mitgliedschaft. Eine breite Mitgliederbasis erlaubt eine wirksame und effektive Vereinsarbeit. 

Gründungsmitglieder des Museumsvereins

  1. Barth Walter
  2. Bräunche Dr. Ernst Otto
  3. Crocoll Reinhold
  4. Crocoll Werner
  5. Frei Willi
  6. Grotz Julius
  7. Hauer Werner
  8. Henn Herbert P.
  9. Kaiser Willi
  10. Kiefer Gerold
  11. Kurtz Hans
  12. Merz Gerd
  13. Müllerschön Thomas
  14. Schulz Joachim
  15. Sommer Horst
  16. Vollmer Werner

Gründungsversammlunng für den Förderverein Knielinger Museum e.V. 14.10.1992
Eggensteiner Str. 1, Karlsruhe-Knielingen

Konstituierende Sitzung und erste Mitgliederversammlung 02.12.1992
Gasthaus Schwanen, Saarlandstraße, Karlsruhe-Knielingen

Die Bankverbindung

Sparkasse Karlsruhe, Konto
IBAN: DE16 6605 0101 0015 0633 99
BIC: KARSDE66XXX

Mitgliedsbeiträge

  • Einzelmitglieder 20,- € jährlich
  • Familien 30,- € jährlich
  • Firmen, Vereine 40,- € jährlich

Wenn Sie bei uns Mitglied werden wollen, können Sie uns auch eine E-Mail schicken.

Der Förderverein

  • Vorstand
  • Aufnahmeantrag
  • Förderverein

Freunde & Partner

  • Heimatverein Fokus Maximiliansau
  • Pamina-Rheinpark
  • Bürgerverein Knielingen e.V.
  • Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört 
  • Museen weltweit
  • Museen im Lande
  • Deutsches Museumsportal
  • Kulturbox

Unsere Anschrift:

Förderverein Knielinger Museum e.V.

Ute Müllerschön, 1. Vorsitzende
Trifelsstraße 6
76187 Karlsruhe  (Knielingen)

Familiennamen-Service

Wollen Sie wissen, wo Ihr Familienname herkommt? Klicken Sie hier

Informationen

  • Familiennamen-Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Cookie-Einstellungen anpassen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
Speichern Alle Cookies akzeptieren